Direkt zum Inhalt
|
Intro

Henri Aloïs Lucien Bressler

Genf, 1886 — 1966

Henri Aloïs Lucien Bressler (1886, Genf – 1966) war zunächst im Graviergeschäft seines Vaters François Joseph Bernard Eugène tätig, bevor er sich an der École des Beaux-Arts in Genf weiterbildete. Zusammen mit Maurice Barraud gründete er die Künstlergruppe Falot. Von 1913 bis 1914 weilte Bressler in Paris, wo er durch die Spätimpressionisten und Symbolisten angeregt wurde. Zu seinen Hauptwerken zählen figürliche Kompositionen des einfachen Landlebens und Darstellungen des bäuerlichen Alltags. In den letzten Schaffensjahren entstanden vor allem reine Landschaftsbilder von melancholischer Ausstrahlung. Nebst der Malerei betätigte sich Bressler als Grafiker und Illustrator.

Kunstwerke