Gerrit Rietveld war einer der wichtigsten Designer und Architekten des 20. Jahrhunderts. Als gelernter Schreiner schloss der Niederländer sich schon früh der De Stijl-Bewegung an. Ab 1918 widerspiegeln seine Werke die künstlerischen Ideale der Künstlergruppe. Abstrakte Kompositionen aus Linien und Flächen, vorwiegend in Schwarz, Weiß, Grau und den Primärfarben Gelb, Rot und Blau, waren kennzeichnend für den Künstler. Auf der Suche nach Möglichkeiten, seine radikalen ästhetischen Vorstellungen weiterzuentwickeln, wandte sich Rietveld jedoch bald von der De-Stijl-Ästhetik ab und experimentierte bis Ende der 1930er Jahre mit innovativen Materialien wie Schichtholz und Aluminium. Aus diesen Experimenten ging letztlich der legendäre Zig-Zag Stuhl hervor.