Direkt zum Inhalt
|
Intro

Daniel Spoerri

Galati, 1930

Daniel Spoerri (*1930, Rumänien) ist ein Schweizer Künstler, der vor allem für seine "Snare-Pictures" bekannt ist. Dabei handelt es sich um eine Art Assemblage, bei der er die Reste einer Mahlzeit auf einem Tisch befestigt und diesen an die Wand hängt, wodurch er von einer horizontalen zu einer vertikalen Fläche wird.
Das Essen ist ein wichtiges Thema in Spoerris Werk. 1961 verkaufte er in einer Kunstgalerie in Kopenhagen Konserven, die er mit seiner Unterschrift und dem Stempel "Achtung: Work of Art" bezeichnete. 1963 veranstaltete er in Paris eine Art Performance-Kunst namens Restaurants de la Galerie J, für die er an mehreren Abenden kochte. 1968 eröffnete Spoerri das Restaurant Spoerri in Düsseldorf und 1970 die Eat-Art-Gallery im Obergeschoss. Außerdem veröffentlichte er 1970 ein Tagebuch mit Rezepten. Ursprünglich unter dem Titel A Gastronomic Itinerary erschienen, wurde es später unter dem Titel Mythology & Meatballs neu aufgelegt.

Kunstwerke