Direkt zum Inhalt
|
Kunstwerk
Zum Künstler
Johann Gottfried Steffan
Wädenswil, 1815 — 1905

Johann Gottfried Steffan (1815, Wädenswil – 1905, München) war einer der bedeutendsten Schweizer Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts.
Nach einer Lehre als Schriftlithograf reiste Steffan 1833 nach München, wo er die Akademie der bildenden Künste unter Peter von Corneliusn besuchte. Steffans Atelier in München wurde zum Mittelpunkt der Schweizer Künstler. So war etwa auch Arnold Böcklin in seinem Atelier tätig. Steffan unternahm mit seinen Kollegen Studienreisen in die Schweizer Alpen, bevorzugt ins Glarnerland und an den Walensee. Er war gleichzeitig ein Vertreter der Romantik und der Münchner Schule. Seine Gebirgslandschaften zeigen eine erhabene, idealisierte Natur, in der der Mensch vernichtend klein erscheint.

Weitere Werke