Direkt zum Inhalt
|
Intro

Hugo Ungewitter

Wiedenbrück, Deutschland, 1869 — 1947

Der deutsche Tier- und Schlachtenmaler Hugo Ungewitter (1869, Wiedenbrück – 1947) besuchte ab 1887 die Königlich-Preussische Kunstakademie in Düsseldorf. Im Auftrag der Düsseldorfer Akademie malte er 1897 Historienbilder für das Grafenschloss in Stotel. Ab 1906 wohnte er in Berlin und malte vorwiegend Schlachtszenen. Ungewitter erlangte hauptsächlich durch seine realistischen Natur- und Tierdarstellungen sowie Militär- und Jagdszenen Bekanntheit.